Kostenersparnis
- Gesamtkosten bis zu 46 % günstiger als alternative Lasertechnologie
- Gesamtkosten bis zu 32 % günstiger als mechanisches Entschichten
wireLINE MIRROR
Allseitige Drahtbearbeitung mit nur einer Laserstrahlquelle
- Axial durchströmtes Absaugrohr mit integriertem Cross-flow zur effizienten Partikelerfassung
- Entlackungsbereich bis zu 290 mm Länge
- Spezielle Konfiguration für einen Drahttypen
- Geringe Taktzeiten durch hohe Laserleistung (bis zu 500 Watt), z. B. PAI: 80 – 90 µm, 3,6 mm² x 20 mm Länge, ca. 1,2 s
- Reduzierte Einbaulänge: ca. 940 mm
wireLINE STATIC
Mit der wireLINE STATIC lassen sich neben Hairpins auch Stromschienen mit größeren Querschnittsflächen und Abisolierlängen ruhend bearbeiten. Die mehrseitige Bearbeitung ist in einer Aufspannung möglich.
Die Stand-Alone-Lösung wireLINE STATIC wird mit einem Festanschlagsmodul mit pneumatischem Spannsystem zur Fixierung der Drähte während der Bearbeitung ausgeführt. Der variabel einstellbare Endschlag ermöglicht unterschiedliche Abisolierlängen für die Drahtenden, die typischerweise bei <60 mm liegen. Das Lasersystem kann mit bis zu 500 Watt betrieben werden. Ein Absaugmodul zur rückstandsfreien Partikelabsaugung ist bereits integriert.
Das System wird z. B. für die flexible Prototypenfertigung sowie die Kleinserienfertigung eingesetzt. Mit der optionalen Variante „Endlosdraht“ lässt sich auch Kupferlackdraht „reel to reel“ (von der Rolle im Durchlauf) bearbeiten und entlacken.